06.07.2014

An vielen Verbesserungen am Münster war der
"Verein der Freunde und Förderer des Münsters St. Bonifatius e.V." in der letzten Zeit beteiligt....
mehr lesen...
29.06.2014

bezeichnete ein Besucher das "Kleine Turmuhrfest" am 27. Juni 2014 in unserem Münster...
mehr lesen...
27.06.2014

Obwohl sich der Wiedereinbau der Ziffernblätter in unserem Münster verzögert, findet das geplante "Kleine Turmuhrfest" heute um 16.55 Uhr statt.
mehr lesen...
25.06.2014

Am 13. Juli 2014, um 10.00 Uhr, beginnt in der Marktkirche der erste "Frühstücksgottesdienst"...
mehr lesen...
23.06.2014

Die Kirchengemeinde Hämelschenburg feierte am 22. Juni 2014 im Dorfgemeinschaftshaus Gellersen eine Jubiläumskonfirmation.
mehr lesen...
20.06.2014

Ab sofort stehen Ihnen auf unserer Homepage alle wichtigen Unterlagen für die Konfirmationen des Jahres 2015 zur Verfügung...
mehr lesen...
18.06.2014

Diese Ausstellung ist den 871 Männern aus den Benelux-Staaten gewidmet, die als Gefangene während des Zweiten Weltkriegs im Zuchthaus Hameln einsitzen mussten. Sie waren zumeist Widerstandskämpfer. Wegen der dramatisch verschlechterten Haftbedingungen nach 1943 und der Todesmärsche, auf die sie 1945 beim Herannahen der Alliierten vorzugsweise geschickt wurden, hatten sie viele Opfer (insgesamt 220) zu beklagen.
mehr lesen...
16.06.2014

Am 15. Juli 2014 startet wieder unsere beliebte Sommerreihe
"Musik und Wort"
Das Motto dieses Jahres lautet
"Zeitreisen".
mehr lesen...
16.06.2014

..und bei vielen fehlen noch etliche Unterlagen.
mehr lesen...
13.06.2014

Trotz Eröffnung der Fußball-WM traf sich die Männerkochgruppe auch am 12. Juni 2014 wieder zum Kochen....
mehr lesen...
10.06.2014

Seit fast sechs Jahren gibt es nun das Haus der Kirche der Marktkirchengemeinde und der Münster-Gemeinde in der Innenstadt.
Von Beginn an gab es in der „Kirchgasse“, dem Durchgang zwischen Posthof und Pferdemarkt/Emmernstraße, und in anderen Teilen des Hauses auch Ausstellungen - Aquarelle, Zeichnungen, Fotografien und Vieles mehr, meistens einem Thema zugeordnet.
Für diese Ausstellungsarbeit zeichnet eine Arbeitsgruppe beider Gemeinden verantwortlich, die „Zukunfts-AG“ heißt.
Diese AG macht sich Gedanken über zukünftige kirchliche Arbeit und auch über Möglichkeiten der Begegnung im Haus der Kirche.
Die schönsten Begegnungen sind vor allem die zwischen mehreren Generationen, und so gab es bereits zwei Ausstellungen von Kindern und Erzieherinnen aus unseren Kindertagesstätten, die viele jüngere und ältere Menschen angelockt haben
mehr lesen...
07.06.2014

Am 30. Mai 2014 fand die zweite Vorstellung "Graf Backstein und die Goldenen Zwanziger" im Haus der Kirche statt......
mehr lesen...
02.06.2014

Das Ostfenster unserer Krypta mit dem Namen "Auferstehung" ist von den Quedlinburger Glaswerkstätten aufwändig wiederhergestellt worden.
mehr lesen...
01.06.2014

Am Freitag, den 30. Mai 2014, war - wieder einmal - der Saal des Hauses der Kirche "rappel voll"....
mehr lesen...
30.05.2014

In der Ausgabe vom 30. Mai 2014 berichtet die Dewezet in einem ausführlichen Bericht über die Restaurierung des alten Uhrwerks ...
mehr lesen...
<
> 1111 - 1125 / 1323